Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Vier Ohren Modell

Die Giraffe und der Wolf werden als Tiersymbole in der Gewaltfreien Kommunikation gesehen.

Die Giraffe mit ihrem langen Hals ist das Landtier mit dem größten Herzen. Daher sprechen wir auch von der Herzenssprache. Die Giraffe hat den Überblick über das Geschehen. Sie sieht, was langfristig einer Beziehung zuträglich ist oder ihr schadet.

Der Gegenspieler ist der Wolf (Amerika: jacal). Der Wolf hat in seinem Rudel gelernt, laut zu schreien, anzugreifen und zu verteidigen.

Die Giraffenkommunikation:

Das Beste an Giraffen sind ihre Ohren: Giraffenohren hören prinzipiell nur zwei menschliche Äußerungen, nämlich bitte und danke.
Alles, was für einen Wolf nach Aggression klingt, filtern die Giraffenohren heraus: Mit ihrem großen Herzen hören sie nur die Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche, die hinter solchen Äußerungen stehen.
Giraffen bewerten nicht und fällen keine moralischen Urteile, sondern beobachten und fragen nach Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen.
Die Giraffe übernimmt die volle Verantwortung für ihr Verhalten.

Die Wolfskommunikation:

Bewertungen, Verallgemeinerungen, Zuschreibungen.
Wolfsohren hören nur Angriffe, Vorwürfe, Bedrohungen.
Ein typischer Wolf hat nur zwei Möglichkeiten, seine Ohren aufzustellen: Mit dem anderen stimmt etwas nicht = Ärger, Angriff, Konflikt, Verteidigung, oder:  Mit mir stimmt etwas nicht = Schuld-, Schamgefühl, Depression.

Angewendet klingt das so:

Der Wolf in der GFK als Symbol für Aggression, wenn er seine Ohren zum Gegenüber richtet 1. Wolfsohren nach außen gerichtet:
Der Wolf hört einen Angriff => Gegenangriff = Aggression

Mit dem anderen stimmt was nicht. Er ist schuld! Ärger

  

Wenn der Wolf seine Ohren nach innen richtet, gibt er sich selber Schuld und richtet die Aggression gegen sich selber 2. Wolfsohren nach innen gerichtet:

Er hört und zerfleischt sich mit Selbstvorwürfen.

Angriff => Mit mir stimmt etwas nicht. Ich glaube, ich habe was falsch gemacht, ich bin Schuld. Schuld, Scham, Reue, Buße, (auch Wut, Ärger: nach innen gerichtete Formen von Gewalt)… Depression

 

Die Giraffe als Symbol in der Gewaltfreien Kommunikation für Selbstempathie3. Giraffenohren nach innen gerichtet:

Sie hört und gibt sich selbst Einfühlung für das was sie braucht. Was fühle und brauche ich? Wenn ich Empathie für mich brauche. Ich möchte, dass meine Bemühungen auch gesehen werden….  Einfühlendes Verständnis für mich:

Selbstempathie

 

Die Giraffe als Symbol in der GFK für Empathie, Mitgefühl und Bitten4. Giraffenohren nach außen gerichtet:

Sie hört, was der andere braucht und gibt ihm Einfühlung. Was fühlt und braucht der andere? Hört nur Gefühle, Bedürfnisse – wie geht es dir, was könntest du brauchen?

=> Person öffnet sich…. Einfühlendes Verständnis für den anderen:

Empathie